top of page
Gold funkelnder abstrakter Hintergrund

Hypnosestein - Vorbereitungsanleitung

Rechtliches und Informationen für eine tiefe Hypnose

Reisetasche

Rechtliches

Bevor wir uns dem Thema Hypnose zuwenden, hier ein paar wichtige rechtliche Informationen. Es ist wichtig, dass du den gesamten Text zumindest einmal gelesen oder gehört hast, weil dich der Inhalt dabei unterstützten kann, einen maximalen Erfolg durch die Hypnose zu erzielen. 

Bei den auf Hypnosestein.at angebotenen geführten Selbsthypnosen handelt es sich um echte Tiefenhypnosen. 

Diese sind für folgende Menschen leider nicht geeignet!​

​​

  • Psychisch erkrankte Personen (insbesondere Schizophrenie, Depressionen, Psychosen, ...)

  • Menschen mit Diabetes

  • Menschen mit Anfallserkrankungen wie Epilepsie und Asthma​

  • Personen unter 18 Jahren

  • Personen, bei denen eine Schwangerschaft vorliegt

​​

Die angebotenen Produkte ersetzen keinesfalls und niemals einen Arzt oder Therapeuten und dürfen auch keine Therapien ersetzen oder abbrechen. Solltest du dir unsicher bezüglich der Anwendung der Hypnose sein, so sprich dies zuerst mit deinem Arzt des Vertrauens ab.

Höre diese Hypnose nur, wenn du selbst dich dazu entschieden hast.

​​

Höre diese Hypnose keinesfalls beim Autofahren oder bei der Nutzung schwerer Maschinen oder bei anderen Tätigkeiten, die deine volle Aufmerksamkeit bedürfen!

Mit dem Download und / oder der Verwendung der hier angebotenen Hypnosen, stimmst du zu, den auf dieser Seite stehenden Inhalt gelesen und verstanden zu haben. 

Hypnose

Die von Hypnosestein.at angebotenen Hypnosen versetzt dich in eine Art Trance, bei der der Weg zu deinem Unterbewusstsein geöffnet wird und Informationen so direkt eindringen können.

​​

Diese Tiefenhypnosen sollen dich in einen sehr entspannten Zustand bringen. Mit jedem Mal, wenn du diese Hypnosen hörst, wirst du schneller und tiefer in diesen Zustand gleiten. 

​​

In der Hypnose selbst, bin ich für dich so etwas wie ein Bergführer.

Ich kenne den Weg zum Ziel und gemeinsam werden wir bis zum Gipfel gehen. Meine Aufgabe bei dieser Reise ist es, dich sicher und wohlbehütet ans Ziel zu begleiten. Was ich jedoch nicht machen kann, ist, dich zum Gipfel zu tragen oder dich zu zwingen, weiterzugehen. Der Erfolg dieser Hypnose liegt somit in dem Vertrauen, das du mir als deinen Reiseführer entgegenbringst. Du alleine entscheidest, wie weit du gemeinsam mit mir diesen Weg gehen wirst.

​​​

In jeder Hypnosestein Hypnose ist ein Convincer, ein Beweis, für die Hypnose eingebaut, damit du selbst auch merkst, dass Du dich in einem anderen Zustand befindest. Dies ist für dein Bewusstsein ein wesentlicher Vorteil. Denn was du siehst, kannst du auch glauben. 

Ich werde dir suggerieren, dass du deine Augen nicht mehr öffnen kannst, und dass du dieses Gefühl genießen kannst.

Wenn du dann versuchst, die Augen zu öffnen, merkst du, dass es unmöglich ist – je mehr du es versuchst, desto fester verschließen sich die Augen, und du sinkst tiefer in die Hypnose.

Hört sich wild an, ist allerdings eine wunderbare Erfahrung, die fast immer dazu führt, dass man zu Lachen beginnt. Vorweg möchten wir dir jedoch auch gleich sagen, dass du natürlich die Augen jederzeit öffnen kannst, wenn du es wirklich willst. Du alleine hast die Kontrolle darüber, ob sie geschlossen bleiben, oder ob du sie öffnen kannst. 

Dieser Test zeigt dir spielerisch, wie weit du dich bereits auf diese Reise eingelassen hast.

Falls du deine Augen dennoch öffnen kannst, bedeutet das nur, dass du noch nicht tief genug entspannt bist oder dir selbst beweisen möchtest, dass du die Kontrolle behältst. Darum geht es dir jedoch vermutlich nicht, wenn du unsere Produkte hörst. 

In diesem Fall empfehle wir dir, die Hypnose erneut zu starten allerdings mit der inneren Einstellung, dass du dich nun darauf einlassen wirst. 

Hypnose ist eine Fähigkeit, die du trainieren und verbessern kannst.

Dein Erfolg hängt nicht nur vom Hypnotiseur ab, sondern vor allem von dir selbst – und genau darin liegt deine Stärke.

Vorbereitung auf die Hypnose:

​​

  • Am Besten suchst du dir eine ruhige Minute wo du sicher bist, nicht gestört zu werden.

  • Schalte dein Handy aus oder falls du diese Hypnose über dein Handy hörst, dann schalte es in den Flugmodus.

  • Bedenke auch, dass eine Smartwatch vibrieren oder klingeln kann. 

  • Benutze unbedingt Kopfhörer mit guter Qualität, um die Hypnosen zu hören. Es sind mehrere Effekte eingebaut, welche nur mit Kopfhörer richtig war genommen werden können. 

  • Wenn du die Wahl hast zwischen sitzen und liegen, empfehlen wir die sitzende Position. Ein Entspannungssessel, bei dem du die Neigung ändern und die Füße hochlagern kannst, ist optimal. 

  • Die Beste Zeit um in Hypnose zu gehen ist üblicherweise der Vormittag oder aber auch der frühe Nachmittag.

  • Besuche vor der Hypnose unbedingt die Toilette. Harndrang unterbricht im Normalfall jede Hypnosesitzungen.

  • Decke dich mit einer leichten Decke zu. In der Hypnose kann die Körpertemperatur etwas absinken, was du evtl. als unangenehm empfinden würdest. Eine Decke bietet dir darüber hinaus auch ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.  ​​​

Fragen und Ängste betreffend Hypnose

Vorwort:

Bevor du hier weiterliest, bedenke bitte, dass das gängige Bild der Hypnose sehr stark von der Filmindustrie geprägt wurde. Die selbe Industrie, die auch die Revolver erfunden hat, bei denen mal schnell 200 Kugeln aus dem Lauf fliegen, ohne dass auch nur ein einziges Mal nachgeladen werden muss. 

Geschichte der Hypnose:

Schon vor Tausenden von Jahren nutzten Menschen Techniken, die wir heute als Hypnose kennen.

In den Tempeln des alten Ägyptens suchten Kranke die „Schlafheiligtümer“ auf, wo Priester sie durch ruhige Worte und Rituale in einen tranceähnlichen Zustand versetzten.

 

Auch in Indien und China gab es ähnliche Praktiken, bei denen Meditation und Suggestion zur Heilung von Körper und Geist eingesetzt wurden.

 

Im antiken Griechenland wandte der berühmte Arzt Hippokrates, der Vater der Medizin, hypnotische Techniken an, um Schmerzen zu lindern und Ängste zu beruhigen. Jahrhunderte später, im 18. Jahrhundert, führte Franz Anton Mesmer in Europa magnetische Heilmethoden ein, die später als Vorläufer der modernen Hypnose galten.

 

Heute wird Hypnose weltweit in der Medizin, Psychotherapie und sogar im Sport genutzt.

Sie ist wissenschaftlich untersucht und als sicher anerkannt.

Hypnose ist keine geheimnisvolle Macht, sondern ein natürlicher Zustand der Entspannung, der von jedem Menschen erlebt werden kann – ähnlich wie das Tagträumen.

 

Die jahrtausendealte Geschichte der Hypnose zeigt: Diese Methode ist ein bewährtes und unbedenkliches Werkzeug, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Kontrollverlust in der Hypnose:

Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und Fokussierung, bei dem dein Bewusstsein weiterhin aktiv bleibt.

Du hörst jede Suggestion und kannst jederzeit selbst entscheiden, ob du ihr folgen möchtest oder nicht.

Niemand kann dich in Hypnose zu etwas zwingen, das du nicht möchtest.

Hier leitet sich auch das Wort Suggestion = Vorschlag ab.  

Du kannst dir die vorliegenden Hypnosen auch gerne im Wachzustand anhören, um vorweg sicher zu gehen, dass du mit dem Inhalt der Hypnosen auch wirklich einverstanden bist. 

Du bist immer Herr deiner Gedanken und Handlungen – Hypnose unterstützt dich lediglich dabei, deine inneren Kräfte besser zu nutzen.

Du wirst merken, dass du auch wirklich alles wahrnimmst. Der Unterschied zum Wachbewusstsein liegt darin, dass sich alles so anfühlt, als würdest du in Watte gepackt sein. Damit du einen Unterschied überhaupt bemerkst, ist wie oben beschrieben ein Hypnosebeweis eingebaut.

Du wirst auch alle Umgebungsgeräusche wahrnehmen. Sofern sie für dich unbedeutend sind, kannst du diese Geräusche als Zeichen dafür nutzen, noch tiefer in den Zustand der Entspannung einzutauchen. 

Sollte irgend ein Umstand deine volle Aufmerksamkeit bedürfen, öffnest du augenblicklich deine Augen und bist wieder vollkommen im Hier und Jetzt und voller Energie, um entsprechend reagieren zu können. 

Steckenbleiben in der Hypnose:

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man in Hypnose „steckenbleiben“ könnte.

Hypnose ist ein natürlicher Zustand, aus dem du jederzeit allein herauskommen kannst – ähnlich wie beim Tagträumen.

Selbst wenn die Hypnose plötzlich stoppen würde, würdest du entweder nach kurzer Zeit von selbst in den Wachzustand zurückkehren oder einfach einschlafen und später normal aufwachen.

Hypnose ist ein eigener Zustand:

Es ist sehr einfach erklärt...

Trance ist Trance.

Schlaf ist Schlaf.

Wach ist Wach und

Hypnose ist eben Hypnose. 

Jeder dieser Zustände ist einzigartig und sollte als solcher verstanden werden, denn Hypnose ist keine Vermischung, sondern ein eigenständiges Phänomen mit spezifischen Eigenschaften.

Fazit:

Hypnose ist nichts Mystisches – sie gehört zu den natürlichen Zuständen, die jeder Mensch bereits erlebt hat.

Zum Beispiel, wenn du in einem Film oder Buch völlig versinkst oder beim Autofahren plötzlich an deinem Ziel ankommst, ohne dich genau an die Strecke zu erinnern. Auch das hast du sicherlich schonmal erlebt.

Diese Momente der tiefen Konzentration und Entspannung sind dem hypnotischen Zustand sehr ähnlich.

Hypnose nutzt diese Fähigkeit bewusst, um Körper und Geist positiv zu beeinflussen.

Manchmal braucht es nur den Mut, etwas Neues auszuprobieren.

Hypnose ist eine wunderbare Möglichkeit, innere Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und das volle Potenzial deines Unterbewusstseins zu nutzen.

 

Bei Hypnosestein.at erwartet dich eine sichere, entspannte Atmosphäre, in der du dich einfach fallen lassen kannst.

Probiere es aus und erlebe selbst, wie leicht es sein kann, positive Veränderungen zu bewirken.

 

Vertraue auf dich selbst – du wirst überrascht sein, was alles möglich ist!

Vorbereitungsanleitung hören

VorbereitungsanleitungHypnosestein
00:00 / 11:44
bottom of page